schwach konvergente Folge

schwach konvergente Folge
слабо сходящаяся последовательность

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "schwach konvergente Folge" в других словарях:

  • Schwache Topologie — Der Begriff schwache Topologie bezeichnet in der Mathematik eine spezielle Topologie auf normierten Vektorräumen und gehört zu den wichtigsten Konzepten der Funktionalanalysis. Eine in der schwachen Topologie konvergente Folge wird als schwach… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Masur — Der Satz von Mazur (nach Stanisław Mazur) ist ein Satz aus der Funktionalanalysis, der einen Zusammenhang zwischen der schwachen und der starken Konvergenz angibt. Aus den Definitionen folgt sofort, dass jede stark konvergierende Folge auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Mazur — Der Satz von Mazur (nach Stanisław Mazur) ist ein Satz aus der Funktionalanalysis, der einen Zusammenhang zwischen der schwachen und der starken Konvergenz angibt. Aus den Definitionen folgt sofort, dass jede stark konvergierende Folge auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompakter Operator — Kompakte Operatoren zwischen zwei Banachräumen sind in der Funktionalanalysis, einem der Teilgebiete der Mathematik, spezielle Operatoren, die ihren Ursprung in der Theorie der Integralgleichungen haben. Man spricht auch von kompakten Abbildungen …   Deutsch Wikipedia

  • Vollstetiger Operator — Ein kompakter Operator zwischen zwei Banachräumen ist in der Funktionalanalysis, einem der Teilgebiete der Mathematik, eine Abbildung mit einem „sehr dünnen“ Bild. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiel 3 Lineare kompakte Operatoren 4 Vol …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Banach-Steinhaus — Der Satz von Banach Steinhaus oder das Prinzip der gleichmäßigen Beschränktheit ist eines der fundamentalen Ergebnisse der Funktionalanalysis und bildet zusammen mit dem Satz von Hahn Banach und dem Offenheitssatz einen der Eckpfeiler des Gebiets …   Deutsch Wikipedia

  • Banach-Saks-Eigenschaft — Die Banach Saks Eigenschaft, benannt nach Stefan Banach und Stanisław Saks, ist eine mathematische Eigenschaft aus der Theorie der Banachräume. Sie sichert zu einer beschränkten Folge die Existenz einer Teilfolge, die im arithmetischen Mittel… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Eberlein–Šmulian — Der Satz von Eberlein–Šmulian (nach William Frederick Eberlein und Witold Lwowitsch Šmulian) ist ein mathematischer Satz aus der Funktionalanalysis, der eine Aussage über Kompaktheitseigenschaften bezüglich der schwachen Topologie eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexiver Raum — Reflexivität ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis und der Algebra. Inhaltsverzeichnis 1 Reflexive Räume 1.1 Definition 1.2 Beispiele 1.3 Reflexivitätskriterien …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Bolzano-Weierstraß — Der Satz von Bolzano Weierstraß (nach Bernard Bolzano und Karl Weierstraß) ist ein Satz der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1 Aussage 1.1 Erste Fassung 1.2 Zweite Fassung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Halbreflexiver Raum — Reflexivität ist ein Begriff aus der Funktionalanalysis und der Algebra. Inhaltsverzeichnis 1 Reflexive Räume 1.1 Beispiele 1.2 Eigenschaften reflexiver Räume 1.3 Anwendungen 1.4 …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»